Für einen Haushalt mit 4 Personen und einer Solarstromanlage von 8-10kWp ist ein Eigenverbrauchsanteil des erzeugten Solarstrom, ohne Batteriespeicher, von nur 20 - 30% möglich.
Das ist heute nicht mehr attraktiv, die Vergütung für die Netzeinspeisung beträgt aktuell nur 0,082€/kWh. (Wert Januar 2023, bis 10kW Anlagenleistung, Angabe netto, ohne USt.)
Logische Folgerung: Vom selbst erzeugten Solarstrom so viel wie möglich selbst verbrauchen!
Mit einem richtig dimensionierten Batteriespeicher erhöht sich der Eigenverbrauchsanteil auf
über 70% des erzeugten Solarstrom in einem Privathaushalt und so die Unabhängigkeit vom Energieversorger.
Wir ermitteln mit unserer Software Ihren Eigenverbrauchsanteil aus Ihrer Solarstromanlage mit einem für Sie passenden Batteriespeicher, exakt nach Ihrem bisherigen und zukünftigem Stromverbrauch, der machbaren Anlagengröße auf Ihrer Dachfläche und der Sonneneinstrahlung an Ihrem Standort, für jeden Monat eines Jahres.
Solarstrom-Anlagen auf Trapezblech-Firmendächern zur Volleinspeisung sind wieder attraktiv, wenn sie
min. eine Größe von 30kWp haben. Da die Unterkonstruktionen hier sehr preisgünstig ist, ist wieder eine Amortisation in 6-8 Jahren möglich.